Archiv für die Kategorie ‘IBAS intern’

Arbeitsverdichtung und Leistungsdruck – was können Betriebsräte tun?

Freitag, 30. August 2019

Es gibt auch mal gute Nachrichten über die Wirkungen von proaktiver Öffentlichkeitsarbeit eines Betriebsrats.Zu viel Arbeit – zu wenig Personal, Arbeitszeiten zu stark ausgeweitet, was TUN? Der Betriebsrat hatte begonnen, Abteilungsversammlungen in der Produktion durchzuführen. „Wo drückt der Schuh?“ – es kamen eine Menge Themen zusammen. Der Prozess wurde fortgesetzt, auch andere Abteilungen in der Verwaltung möchten, dass der Betriebsrat ihre Sorgen nun in Abteilungsversammlungen anhört. Es wird sich nun so entwickeln, dass die Themen „Leistungsdruck,Überforderungen und Arbeitszeiten“ auf den Tisch kommen. Der Betriebsrat wird die Ergebnisse auswerten und dann mit der Geschäftsleitung über eine realistischere Personalplanung beraten. Auch wenn bei der Personalplanung keine erzwingbare Mitbestimmung besteht – es scheint so, dass der begonnene Prozess die Position des Betriebsrats stärkt. „Die Belegschaft steht hinter uns“, so ein Vertreter des Betriebsrats. Das Betriebsverfassungsgesetz bietet ja einige Ansatzpunkte, aber das Beste ist, gemeinsame Lösungen mit der Geschäftsleitung zu entwickeln.“Wenn der Arbeitgeber sich nicht bewegt, dann wird man schauen, welche Ansatzpunkte bei der Arbeitszeit bestehen, denn hier hat der Betriebsrat erzwingbare Mitbestimmungsrechte“, so Mempel von IBAS. Wer mehr erfahren will, bitte eine eMail an IBAS.

IBAS nun auch bei Facebook – Probe bei Institut IBAS

Freitag, 29. Juni 2012

Wir haben gerade ein Konto bei Facebook eröffnet. Unter IBAS.Krefeld sind wir zu finden.
Wir werden dann ab nächster Woche auch blog-Einträge dort veröffentlichen.

IBAS bei Twitter folgen

Freitag, 22. Juni 2012

An alle Interessierte – ihr könnt uns bei Twitter folgen. IBAS Blog ist nun auch mit
Twitter verknüpft. Bis die Tage – die Adresse lautet: @ibas_krefeld

IBAS Seminare für Freigestellte – jetzt auch Inhouse

Montag, 18. Juni 2012

Der Trend aus diesem Jahr scheint sich fortzusetzen, Betriebsräte buchen immer verstärkter Inhouse Seminare. Das IBAS Team kann noch passgenauer Betriebsräten helfen. Seit Neuestem gibt es auch Inhouse Seminare für die Freigestellten in einem Gremium. Es geht um die Zusammenarbeit unter den Freigestellten, Arbeitsteilung sowie Zeitmanagement.
Ciao Rainer

Betriebsrat fragt – Arbeitszeit für Kaufleute bis Mitternacht

Freitag, 19. November 2010

Kurz vor Feierabend, Kollege W. ruft an und hat eine Kollegin vor sich – ganz aufgelöst.
Der Arbeitgeber will die Arbeitszeit in einer Serviceabteilung nachmittags ab 16.00 Uhr bis 23.00 ansetzen, geht das?
Natürlich nicht ohne die Mitbestimmung des Betriebsrats. Hier greift der § 87 BetrVG – ohne Mitbestimmung darf der
Arbeitgeber nicht einseitig die Arbeitszeiten ändern!
Der Betriebsrat kann hier stark auftreten, der Arbeitgeber muss erst einmal verhandeln – es wird einen Kompromiss geben müssen,
denn der BR kann bei Blockade des Arbeitgebers die Einigungsstelle (§ 76 BetrVG) anrufen.
Aber so weit wird es nicht kommen, denn unsere Erfahrungen zeigen, wenn der BR klare Kante zeigt, dann werden auch die Positionen des BR mit berücksichtigt.
Auch wenn wir genug zu tun haben vor Weihnachten, den BR lassen wir natürlich nicht im Regen stehen. Am 1. Dez. sehen wir den BR eh, dann können wir die weiteren Schritte absprechen.

Ciao Rainer

Neue IBAS homepage gestartet

Freitag, 19. Februar 2010

Endlich – die homepage ist heute am 19.2. gestartet.
Jetzt heisst es, noch mal alles auf Herz und Nieren prüfen.
Schaun wir mal….

Etwas Luft holen zwischen Sozialplänen

Mittwoch, 18. November 2009

Bei einem größeren Personalabbau ist der Interessenausgleich und Sozialplan nun bald unterschrieben –
fragt uns nicht nach dem Ergebnis, wir haben den Eindruck, dieses Jahr ist es besonders schwierig mit Arbeitgebern!

Heute endlich mal wieder auf’s ThyssenKrupp Gelände – bei dem einen BR ein Mittagessen in der Kantine, einfach
da sein zum Gespräch – denn nach Sozialplänen ist es für viele BR sehr leidig, bis alle Kündigungen bis zum Ende
„gebracht“ wurden.

Gruss

Rainer