… braucht ein Betriebsrat Unterstützung zur Rettung von Arbeitsplätzen. Gewerkschaft und Anwälte haben gemeinsam mit dem Betriebsrat bereits die Beratung zu einer Betriebsänderung begonnen, die letztlich alle Ausprägungen umfasst: Halbierung der Belegschaft, Outsourcing, Verlagerung, Änderung der Betriebsabläufe. Ein Alternativvorschlag des Betriebsrats wird gebraucht, der die unternehmerische Entscheidung betriebswirtschaftlich und strategisch ins Aus bringt, Beschäftigung sichert und trotzdem profitabel ist. Eine Aufgabe für IBAS – trotz Kurzurlaub – vielleicht bringt die angenehme Atmosphäre am Wasser ja auch die Kreativität, die dem Management des besagten Unternehmens fehlt……
Hallo Rainer,
da geb ich Dir recht, dass es schwierig ist mit der Augenhöhe. Aber genau das was Du sagst ist der Schlüssel, immer zu kämpfen und nicht abspeisen lassen. Gute Vorbereitungen ist das A und O.
Und bei Verhandlungen holen natürlich viele AG gerne alle Tricks aus der Kiste, denk mal an „unsere Sozialplanverhandlungen“.
Grüße Olli
Hi Oliver,
so einfach ist es ja nicht mit der Augenhöhe – der BR muss immer drum kämpfen – eine Erfahrung diese Woche – schwierig bei anstehenden Verhandlungen, wenn man sich auf die Terminvorschläge des Arbeitgebers einlässt – nur ein Teil der Berater sind am Tisch und schon gibt es einen Drive in die Verhandlungen – am Ende des Tages heisst es, hätten wir doch mal….
… aber wenn man ein paar Tage Ruhe hatte, dann ist es leichter zu ertragen,obwohl wir dieses Mal auch aus den Niederlanden mit dem PC arbeiteten, aber das ist eine andere Geschichte –
Ciao Rainer
Hallo,
überall das gleiche Thema. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Betriebsräte nicht ja und Amen sagen, sondern das Heft in die Hand nehmen und Alternativen aufzeigen. Als ehemaliger BR rate ich immer alle Möglichkeiten auszulooten, zu kämpfen und immer auf Augenhöhe vorbereitet zu sein.
Bereite gerade die Unterlagen zum Thema „Betriebsübergang“ für ein solches Inhouse-Seminar vor. Immer einen Schritt voraus sein.